|
PTC Creo Allgemein : Stückliste laufende Nr.
arni1 am 23.09.2020 um 15:41 Uhr (1)
So einfach ist es meines Wissens nicht, aber es ist möglich:Im Wiederholbereich der Stücklistentabelle unter #Beziehungen einen neuen Parameter erzeugen zB: indexdann folgende Beziehungen reinschreibenif string_length(itos(rpt_index))==1index="00"+itos(rpt_index)endifif string_length(itos(rpt_index))==2index="0"+itos(rpt_index)endifif string_length(itos(rpt_index))==3index=itos(rpt_index)endifIn der Tabelle eine Spalte einfügen mit Inhalt&rpt.rel.index einen benutzerdefinierten Stücklistenballon erzeugen m ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Nummern automatisch raufzählen
max lenz am 05.05.2022 um 14:23 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe mich bei Mustern probiert die Automatisch sich raufzählen mittels Muster.Mir ist dabei aufgefallen das der Parameter in einer Skizze als Modellparameter wieder auftaucht und dieser dann als Basis für die Itos funktion für Creo dient und anschlißend für den TextSkizze mit einer Linie mit der Länge 1 (sd1) für die Zahl 1In den Beziehungen der Skizze einen Temorären Parameter mit der Beziehung "temp_Nummer=itos(sd1)"Nun im Muster zusätzlich das Maß sd1 mit einem Inkriment von 1 versehe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Buchstabenmaß in Zeichnung übernehmen
letscho am 15.06.2015 um 15:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Bauteil (ein Quarder) wo ein Maß (die Breite) variabel ist. Das heißt, der Quader hat folgende Abmaße: A x 200 x 15Diese Maße habe ich auch als 3D-Anmerkung angelegt und dort das A-Maß wie folgt erzeugt:@D zu @oA in den Bemaßungseigenschaften umgeschrieben.Wenn ich dann diese Abmaße als Parameter "Dimensions" übergebe mit folgender Zeile:DIMENSIONS = itos(ad71) + "x" + itos(D65) + "x" + itos(D64)Dann wird mir jedes Maß als Zahl übernommen und nicht der eine Buchstube.Nun meine F ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Buchstabenmaß in Zeichnung übernehmen
arni1 am 16.06.2015 um 14:12 Uhr (1)
Mit einem zusätzlichen Parameter geht das:Man erzeugt einen Textparameter zB. "MASSNAME" mit Wert AIn der Anmerkungsbemaßung @o&MASSNAME eintragenund folgende Beziehung schreiben:dimension= massname+ itos(AD71) + "x" + itos(D65) + "x" + itos(D64)GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
NicoFTB am 01.07.2015 um 10:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe gerade einen etwas kritischeren Bug in Creo ausgemacht. Ich denke, dass sich dieser Fehler ggf. auch in älteren Versionen wieder findet.Bei uns im System habe wir in Startteilen als Standard ein Material hinterlegt, welches eine sehr hohe Dichte hat um im späteren Verlauf Fehler bei fehlender Materialzuweisung schneller zu finden.Nun gibt es in den Beziehungen eine Formel, die mir aus der gemeldeten Masse einen Parameter für unsere Zeichnungen fütter. Ich denke, dass das ja häufiger ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
holligo am 19.08.2015 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,kann mir einer sagen, welche Funktion itos hinterlegt?------------------lgholli [Diese Nachricht wurde von holligo am 19. Aug. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
Wyndorps am 19.08.2015 um 11:49 Uhr (1)
Zur ersten Frage:Das ist kein Fehler der itos-Funktion, sondern eine Begrenzung des Zahlenformats von Creo. Die itos-Funktion kann nur auf ganze Zahlen (Integer) angewendet werden. Die Ganzen Zahlen sind in Creo offensichtlich maximal 10-stellig definiert.Wir haben zusätzlich zur relativ hohen Dichte die Werkstoffbezeichnung "kein Material/no material" als Standard vordefiniert. Das wirkt sogar noch besser als eine hohe Dichte.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
holligo am 19.08.2015 um 13:48 Uhr (1)
Das war eindeutig - selbst nachschauen, wenn man weiter folgen will:itos - Konvertiert ganze Zahlen (Integers) in Zeichenfolgen. Hierbei kann int eine Zahl oder ein Ausdruck sein. Nicht ganzzahlige Zahlen werden abgerundet. ------------------lgholli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
NicoFTB am 19.08.2015 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Zur ersten Frage:Das ist kein Fehler der itos-Funktion, sondern eine Begrenzung des Zahlenformats von Creo. Die itos-Funktion kann nur auf ganze Zahlen (Integer) angewendet werden. Die Ganzen Zahlen sind in Creo offensichtlich maximal 10-stellig definiert.Das eine sind die ganzen Zahlen. Das andere ist eine interne Berechnung. Und da gibt es anscheinend einen Buffer overflow bei 64bit. Integer gehen bei 64bit von -2^31 bis 2^31 und haben dann noch bei 2^32 das Vorzeiche ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Werte aus 2 Parametern zusammenschreiben
arni1 am 21.01.2016 um 09:39 Uhr (1)
bezeichnung_neu=bezeichnung+"="+itos(L)+"mm"GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Werte aus 2 Parametern zusammenschreiben
ReinhardN am 21.01.2016 um 09:51 Uhr (1)
oder bezeichnung="Profil 80x40x"+itos(L)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Werte aus 2 Parametern zusammenschreiben
nupogody am 21.01.2016 um 10:09 Uhr (1)
Hi!Wir haben es fast, aber nicht ganz:test=BESCHR_DT+itos(L)dann kommt so was raus:Alu Profil 80x40 2N180 E=1066mm=1066mm=1066mm=1066mm=1066mm1066Warum?BESCHR_DT=Alu Profil 80x40 2N180 Ewarum kommt mehrmals die Länge vor?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Werte aus 2 Parametern zusammenschreiben
nupogody am 21.01.2016 um 10:39 Uhr (1)
Passt alles... ich habe davor versucht den Parameter BESCHR_DT selbst zu überschreiben...also ich schrieb BESCHR_DT=BESCHR_DT+itos(L)ich wollte kein neues Parameter erstellen.Ich habe den Fehler erkannt.DANKE EUCH!!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |